Die Erste von vielen: von der Ausnahme zur Selbstverständlichkeit: Specht, Heike (2024). Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt. München, Piper Taschenbuch. 384 Seiten. Gebundenes Buch. 12,00 EUR. ISBN 978-3-492-32054-2.

Download

PDF

Zitationsvorschlag

Premrov, Tamara (2025). Die Erste von vielen: von der Ausnahme zur Selbstverständlichkeit: Specht, Heike (2024). Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt. München, Piper Taschenbuch. 384 Seiten. Gebundenes Buch. 12,00 EUR. ISBN 978-3-492-32054-2. Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 151–156. 10.59288/wug511.284
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Wirtschaft und Gesellschaft

Rezensiertes Werk

Specht, Heike (2024). Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt. München, Piper Taschenbuch. 384 Seiten. Gebundenes Buch. 12,00 EUR. ISBN 978-3-492-32054-2.

Abstract

Heike Specht stellt in ihrem Buch eine Vielzahl an Frauen vor, die in Männerdomänen vorgedrungen sind und unter den ersten Frauen waren, die eine wichtige Rolle in Politik, Justiz oder Medien gespielt haben. Ohne Vorbilder und Netzwerke, dafür mit viel Rechtfertigungsdruck, Versagensängsten, der Doppelbelastung durch Haus- und Sorgearbeit sowie viel öffentlicher Kritik haben sie sich durchgesetzt. Sie haben damit die Norm und das, was als selbstverständlich angesehen wurde, verschoben, und ihre Position genutzt, um Geschlechterungleichheiten zu adressieren und die soziale und ökonomische Position von Frauen zu verbessern.

Download

PDF