Wirtschaft und Gesellschaft

Die Quartalszeitschrift „Wirtschaft und Gesellschaft" wird von der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien herausgegeben. Sie publiziert empirische und theoretische Beiträge zu österreichischer und internationaler Wirtschaftspolitik, sowie zu ökonomischen Fragestellungen in verwandten Disziplinen wie Soziologie und Politikwissenschaft.

"Wirtschaft und Gesellschaft" erscheint vier Mal jährlich. Die Printausgabe kann unter wug.redaktion@akwien.at abonniert werden. Die aktuellen Abonnement-Preise (inkl. MwSt.) betragen:

  • Regulär: 39 Euro
  • Ausland (inkl. Versand): 65,45 Euro
  • Studierende: 19,90 Euro

Neueste Artikel

Michael Ertl, Matthias Schnetzer, Eva Six (Autor/in)
Österreichs Produktivitätsstrategie im Fokus: Messung, Trends und Maßnahmen
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 5-20
PDF
Vera Pober (Autor/in)
What we don't know about corporate ownership. A study of ownership chains in 500 multinationals
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 21-54
PDF (Englisch)
Miriam Frauenlob (Autor/in)
The return of industrial policy in the United States and the EU: A comparative perspective
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 55-73
PDF (Englisch)
Tamara Premrov, Eva Six, Sybille Pirklbauer (Autor/in)
Ausgestaltung und Herausforderungen einer Kindergrundsicherung in Österreich
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 75-99
PDF

Neueste Buchbesprechungen

Michael Soder (Autor/in)
Innovationssysteme am Prüfstand der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Botthof, Alfons/Edler, Jakob/Hahn, Katrin/Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Weber, Matthias/Wessels, Jan (2023). Transformative und agile Innovationssysteme. Neue Praktiken und innovationspolitische Herausforderungen. Frankfurt am Main, Campus Verlag. 415 Seiten. Taschenbuch. 34,00 EUR. ISBN 978-3-593-51804-6
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 101-105
PDF
Jana Schultheiss (Autor/in)
Diskussionsfreude im Austromarxismus – Helene Bauer wiederentdeckt
Larise, Dunja (2024). Helene Bauer – Intellektuelle, Ökonomin, Austromarxistin. Schriften zur politischen Ökonomie 1919–1936. Wien, Mandelbaum Verlag. 236 Seiten. Englische Broschur. 25,00 EUR. ISBN 978-3-99136-045-2
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 107-111
PDF
Georg Quaas (Autor/in)
Zur Diskussion der Arbeitswerttheorie
Müller, Klaus (2024). Steile Pfade, lichte Höhen. Marxistische Wirtschaftstheorie im 21. Jahrhundert. Kassel, Mangroven Verlag. 463 Seiten. Gebundenes Buch. 36,00 EUR. ISBN 978-3-946946-40-3
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 113-120
PDF
Alexander Eigner (Autor/in)
Ungleichheit und Ungerechtigkeit
Piketty, Thomas/Sandel, Michael J. (2025). Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. München, C.H. Beck. 158 Seiten. Gebundenes Buch. 20,60 EUR. ISBN 978-3-406-83247-5
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 121-124
PDF
Alle Ausgaben anzeigen