Beitragseinreichung
Checkliste für Beitragseinreichungen
Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.- Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).
- Die Datei liegt im Format Microsoft Word, RTF oder ODT vor
- Soweit möglich, wurden den Literaturangaben URLs beigefügt.
- Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autor/innen. Illustrationen, Grafiken und Tabellen sind an geeigneter Stelle im Text eingefügt und nicht am Textende
Artikel
Artikel werden intern und extern begutachtet, für Einrechungen im Word Format finden sie hier eine Dokumentenvorlage.
Rezensionsartikel
Hier werden ein oder mehrere Bücher ausführlich besprochen und diskutiert, der Umfang geht über den einer normalen Buchbesprechung hinaus. Für Einreichungen in Word finden Sie hier eine Dokumentenvorlage.
Buchbesprechung
Hier werden aktuelle Bücher aus den Bereichen Ökonomie, Politik, Geschichte und Soziologie besprochen. Für Einreichungen in Word finden Sie hier eine Dokumentenvorlage.
Copyright-Vermerk
Die WUG ist eine Open Access Zeitschrift: alle Artikel erscheinen under der CC-BY-4.0 Lizenz. Diei Beiträge dürfen frei weiterverwendet werden, solange die korrekte Namensnennung der Urheber:innen/Autor:innen erfolgt.
Schutz personenbezogener Daten
Informationen zur Datenverarbeitung
Gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Es ist uns daher ein Anliegen, transparent zu arbeiten und dabei Ihre berechtigten Interessen auf Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Deshalb informieren wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Technische Informationen zum Internetauftritt
Journals.akwien.at wird von der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien (AK Wien), Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, Telefon: +43 1 501 65-0, E-Mail: mailbox@akwien.at als Diensteanbieter betrieben.
Medieninhaber und Herausgeber der Website journals.akwien.at ist die AK Wien.
Den Datenschutzbeauftragen der AK Wien können Sie unter datenschutz@akwien.at erreichen.
Wo und wofür verarbeitet die AK Wien Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie sich unter Leser/innen registrieren, speichert die AK Wien Ihren Namen, Ihren Usernamen, Ihre E-Mailadresse und Ihr Passwort auf dem Server der AK Wien, damit Ihnen immer Zugriff auf die Inhalte der Website gewährleistet ist. Diese Daten werden keinesfalls an Dritte Weitergegeben
Wenn Sie sich unter Autor/innen registrieren, speichert die AK Wien Ihren Namen, Ihren Usernamen, Ihre E-Mailadresse, Ihr Passwort, ihre etwaige Identifikationsnummer für wissenschaftliche Publikationsnetze (zB Orcid) und die von Ihnen eingereichten Beiträge für die Zwecke der redaktionellen Arbeit und der Archivierung der Beiträge. Die Daten werden ausschließlich im Falle der Veröffentichung an einschlägige Wissenschafltiche Indexierungsdienst (z.B. REPEC) weitergegeben.
Löschung der Daten
Sie haben das Recht, Ihren Account jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen zu lassen, indem Sie Sich mit dem Ersuchen um Löschung Ihres Accounts an mailbox@akwien.at wenden. Wenn Sie unter Autor/innen registriert sind, werden Ihr Name und ihre redaktionellen Beiträge zum Zwecke der Archivierung Ihrer Beiträge im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses mit der AK Wien gespeichert.
Die AK Wien weist Sie darauf hin, dass Sie bezüglich Ihrer Daten ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit (Art. 15-21 DSGVO), sowie auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde haben (Art. 77 DSGVO).