Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Wirtschaft und Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Kontakt
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Impressum
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 47 Nr. 4 (2021)
Bd. 47 Nr. 4 (2021)
Veröffentlicht:
05.02.2022
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Konsumerhebung und Verbraucherpreisindex
Herausforderungen für die amtliche Statistik in Pandemiezeiten
Die WUG Redaktion
457-468
PDF
Artikel
Arbeitszeitverkürzung in Betrieben - Modelle und Praxis
Betriebe als Treiber kürzerer Arbeitszeiten?
Franz Astleithner, Bettina Stadler
469-510
PDF
Erwerbsarmut in Österreich aus Geschlechterperspektive
Christina Siegert
511-535
PDF
The Implications for Inequality of Economic and Monetary Union
Andreas Maschke, Florentin Kerschbaumer
537-574
PDF
Rezensionsartikel
Klassismus
Eine Sammelrezession zu Aumair et al (2020). Klassenreise, Altieri, et al (2020) Klassismus und Wissenschaft, Seeck et al Solidarisch gegen Klassismus
Julia Hofmann, Julia Walter
575-585
PDF
Buchbesprechung
Alternativen im alternativlosen Kapitalismus
Rezension von: Milanovic, Branko (2020). Kapitalismus global. Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht. Berlin, Suhrkamp. 404 Seiten. Gebundenes Buch. 26,80 EUR. ISBN 978-3-518-42923-5 ©Surkamp
Michael Ertl
587-592
PDF
Marxismus für die 99 %
Rezension von: Thier, Hadas (2020). A People’s Guide to Capitalism. An introduction to Marxist Economics. Chicago, Haymarket Books. 450 Seiten. Taschenbuch. 20,00 USD. ISBN 978-1-64259-169-9.
Patrick Mokre
593-595
PDF
Karl Marx, der Feminist?
Rezension von: Heather Brown (2021). Geschlecht und Familie bei Marx. Karl Dietz Verlag, 264 Seiten. Taschenbuch. EUR 29,90. ISBN 978-3-320-02375-1
Christina Siegert
596-599
PDF
Grundlagen feministischer Ökonomie: Silvia Federicis zentrale Texte aus 40 Jahren.
Rezension von: Silvia Federici (2021). Revolution at Point Zero. Hausarbeit, Reproduktion und feministischer Kampf. 1. Aufl. Münster, UNRAST-Verlag. 304 Seiten. Taschenbuch. 20,40 EUR. ISBN 978-3-89771-331-4
Jana Schultheiss
600-603
PDF
Das Gift der Ungleichheit
Rezension von: Hirschel, Dierk (2020). Das Gift der Ungleichheit. Wie wir die Gesellschaft vor einem sozial und ökologisch zerstörerischen Kapitalismus schützen können. 256 Seiten. Bonn, Dietz. Gebundenes Buch. 22,70 EUR. ISBN 978-3-8012-0570-6 ©dietz-verlag
Eva Six
604-607
PDF
Die Erste Industrielle Revolution in der britischen Textilindustrie
Rezension von: Hahn, Barbara (2020). Technology in the Industrial Revolution. Cambridge, Cambridge University Press. 225 Seiten. Taschenbuch. € 23,30. ISBN 978-1-316-63746-3
Michael Mesch
608-621
PDF
Kein Ende der Geschichte
Rezension von: Schumpeter, Joseph A. (2020). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie. Mit einer Einführung von Heinz D. Kurz. 10. ergänzte Auflage Stuttgart, UTB. 650 Seiten. Taschenbuch. 978-3-8252-5317-2 ©UTB
Sepp Zuckerstätter
622-630
PDF
Mehr als tausend Worte
Rezension von: Schwochow, Jan (Hg.) (2020): Die Welt verstehen mit 264 Infografiken. Prestel Verlag. München, London, New York: Prestel. 2020; 568 Seiten, Preis, (gebunden, ISBN 9783791387109
Matthias Schnetzer
631-633
PDF
Browsen
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen