Rückblick: 50 Jahre „Wirtschaft und Gesellschaft“
Rund 120 Gäste folgten am 18. November 2025 unserer Einladung, den 50. Geburtstag der „Wirtschaft und Gesellschaft“ (WuG) im großen Saal des AK Bildungszentrums zu feiern. Die Atmosphäre war herzlich und lebendig – viele bekannte Gesichter waren gekommen, um gemeinsam auf ein halbes Jahrhundert wirtschafts- und gesellschaftspolitische Debatte zurückzublicken.
Besonders gefreut hat uns die Anwesenheit des ehemaligen Finanzministers Ferdinand Lacina sowie des amtierenden Finanzministers und früheren WuG-Chefredakteurs Markus Marterbauer, der die Bedeutung der WUG für die wirtschaftspolitische Debatte hervorhob. Ebenso konnten wir einen Großteil der ehemaligen Chefredakteur:innen der Zeitschrift willkommen heißen.
Das von Matthias Schnetzer moderierte Podiumsgespräch zwischen der aktuellen Chefredakteurin Julia Hofmann und ihrem langjährigen Vorgänger Günther Chaloupek widmete sich der Geschichte und Zukunft der Zeitschrift. Gemeinsam warfen sie einen spannenden Blick zurück auf die Entwicklung der Zeitschrift seit 1975 und auf die vielfältigen behandelten Themen. Großen Dank galt allen Autor:innen, Herausgeber:innen, Begutachter:innen und Mitarbeitenden, die in fünf Jahrzehnten über 1.000 Beiträge ermöglicht haben. Deutlich wurde, wie prägend die WuG für wirtschaftspolitische Debatten in der Arbeiterkammer und der Gewerkschaftsbewegung war – und weiterhin ist.
Der anschließende Ausklang bot zahlreiche Gelegenheiten, alte Bekannte zu treffen und neue Gespräche zu beginnen. Wir haben uns sehr über das viele positive Feedback zur WuG gefreut und nehmen die zahlreichen Entwicklungsvorschläge ernst – sie sind ein Ansporn, die Zeitschrift auch in Zukunft weiterzuentwickeln.
Mit dem Blick auf die vergangenen 50 Jahre wächst die Vorfreude auf die kommenden Jahre: Wir möchten diese Tradition eines fundierten, progressiven Debattenraums fortführen und gemeinsam die nächsten 50 Jahre gestalten.
Hier findet sich noch eine Auswahl der Fotos der Veranstaltung. Wer weitere Bilder haben möchte, kann sich gerne unter wug.redaktion@akwien.at melden.
https://journals.akwien.at/index.php/wug/libraryFiles/downloadPublic/21
https://journals.akwien.at/index.php/wug/libraryFiles/downloadPublic/22
https://journals.akwien.at/index.php/wug/libraryFiles/downloadPublic/23
https://journals.akwien.at/index.php/wug/libraryFiles/downloadPublic/24
https://journals.akwien.at/index.php/wug/libraryFiles/downloadPublic/25
