Ungleichheit und Ungerechtigkeit: Piketty, Thomas/Sandel, Michael J. (2025). Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. München, C.H. Beck. 158 Seiten. Gebundenes Buch. 20,60 EUR. ISBN 978-3-406-83247-5

Download

PDF

Zitationsvorschlag

Eigner, Alexander (2025). Ungleichheit und Ungerechtigkeit: Piketty, Thomas/Sandel, Michael J. (2025). Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. München, C.H. Beck. 158 Seiten. Gebundenes Buch. 20,60 EUR. ISBN 978-3-406-83247-5. Wirtschaft und Gesellschaft 51 (2), 121–124. 10.59288/wug512.302
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Wirtschaft und Gesellschaft

Rezensiertes Werk

Piketty, Thomas/Sandel, Michael J. (2025). Die Kämpfe der Zukunft. Gleichheit und Gerechtigkeit im 21. Jahrhundert. München, C.H. Beck. 158 Seiten. Gebundenes Buch. 20,60 EUR. ISBN 978-3-406-83247-5

Abstract

Der Ökonom Thomas Piketty und der Philosoph Michael J. Sandel treffen einander an der Paris School of Economics zu einem Gespräch über Gleichheit und Gerechtigkeit. Sie diskutieren über klare Grenzen für Reichtum und Märkte, progressive Steuern und Würde der arbeitenden Menschen. Sie kritisieren die aktuelle Form des Welthandels mit seinen unregulierten grenzübergreifenden Kapitalflüssen und Freihandelsabkommen. Aus dem Dialog ist dieses Buch entstanden. Darin üben Piketty und Sandel auch Kritik an linken und sozialdemokratischen Parteien, die die neoliberalen Handelspraktiken und die Deregulierung des Finanzsektors mitgetragen und abgesegnet haben. Sie fordern daher, dass sich die Linke als starke Gegenmacht zur neoliberalen Wirtschaftspolitik positioniert und Lösungen für die Sorgen der Menschen, wie Arbeitsplatzverlust, Wohnen, Handel oder Verkehr, bietet. Mit ihrem Buch liefern die Autoren einen weiteren Beitrag zur Debatte, wie mit Ungleichheit umgegangen werden sollte.

Download

PDF