Weiteres Wachstum oder gewollte Stabilisierung – die Welt am Scheidepunkt

Download

PDF

Zitationsvorschlag

Schaaff, Herbert (2025). Weiteres Wachstum oder gewollte Stabilisierung – die Welt am Scheidepunkt. Wirtschaft und Gesellschaft 51 (3), 115–123. 10.59288/wug513.309
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Wirtschaft und Gesellschaft

Rezensiertes Werk

Abstract

Neben der tagesaktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion in westlichen Wohlstandsgesellschaften über die Notwendigkeit weiteren wirtschaftlichen Wachstums und die Zielgröße Sozialprodukt wird parallel über die offensichtlich gefährdete Nachhaltigkeit des heutigen Wirtschaftsmodells debattiert. Der Soziologe Emanuel Deutschmann klassifiziert hoch entwickelte Gesellschaft als sogenannte Exponentialgesellschaften. Diese sind durch einen exponentiellen Verlauf des Wachstums in verschiedenen Bereichen (z. B. Ökonomie, Ökologie, Wissen, Information, Digitalisierung, Mobilität, Demografie) gekennzeichnet. Dies führt kurz- und mittelfristig zu einem übermäßigen Ressourcenverbrauch, zu Müll- und Abfallproblematiken und einem menschengemachten Klimawandel, zudem erhöht sich das Wohlstandsniveau nicht mehr wie gewünscht. Insofern ist diese Gesellschafts- und Wirtschaftsform nicht zukunftsfähig. Vorgeschlagen wird die Option einer gewollten Stabilisierung auf einem angemessenen, für die betroffenen Gesellschaftsmitglieder attraktiven Niveau.

Download

PDF