Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Wirtschaft und Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Kontakt
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Impressum
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 48 Nr. 3 (2022)
Bd. 48 Nr. 3 (2022)
Veröffentlicht:
24.11.2022
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Über Beschäftigung, Lohnpolitik und Arbeitsbeziehungen aus nationaler und internationaler Perspektive
Eine Würdigung der wissenschaftlichen Arbeiten von Michael Mesch
Die WUG Redaktion
PDF
Artikel
Die Europäische Mindestlohnrichtlinie – Paradigmenwechsel hin zu einem Sozialen Europa
Torsten Müller, Thorsten Schulten
PDF
Die Entwicklung der gesetzlichen Mindestlohnsetzung in der EU und ihre Bedeutung für die Gewerkschaften
Georg Adam
PDF
Mindestlöhne und Beschäftigung: Eine Fallstudie der Fast-Food Branche in New Jersey und Pennsylvania
Übersetzung eines Klassikers
David Card, Alan B. Krueger
PDF
Buchbesprechung
Wie wir den (weltweiten) Kampf gegen soziale Ungleichheit gewinnen
Rezension von: Phillips, Ben (2020). How to Fight Inequality (and Why That Fight Needs You). Cambridge, Polity Press. 150 Seiten. Taschenbuch. 19,50 EUR. ISBN 978-1-509-54309-0
Julia Hofmann
PDF
Wie wütende Arbeiter ihre Macht organisieren können
Rezension von: Angry Workers (2022). Class Power! Über Produktion und Aufstand. Münster, Unrast Verlag. 528 Seiten. Taschenbuch. 24,70 EUR. ISBN 978-3-89771-170-9.
Benjamin Herr
PDF
Fiskalpolitik, die bessere Geldpolitik? Wie Vertreter:innen der MMT Vollbeschäftigung schaffen, den Sozialstaat finanzieren und die Wirtschaft stabilisieren wollen
Rezension von: Kelton, Stephanie (2020). The Deficit Myth. Modern Monetary Theory and How to Build a Better Economy. London, John Murray. 336 Seiten. Gebundenes Buch. Ab 24,67 EUR. ISBN 978-1-529-35252-8.
Simon Theurl
PDF
Eppur si muove: Zur vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung nach dem „goldenen Zeitalter“
Rezension von: Béland, Daniel/Morgan, Kimberly J./Obinger, Herbert/Pierson, Christopher (Hg.) (2021). The Oxford Handbook of the Welfare State. Oxford, Oxford University Press. 1.024 Seiten. Gebundenes Buch. 159,90 EUR. ISBN 978-0-1988-2838-9.
Philip Rathgeb
PDF
Ein multidisziplinärer Blick auf die schrumpfende Mittelschicht
Rezension von: Verwiebe, Roland/Wiesböck, Laura (Hg.) (2021). Mittelschicht unter Druck. Dynamiken in der österreichischen Mitte. Springer VS, Wiesbaden. 410 Seiten. E-Book. 54,99 EUR. ISBN 978-3-658-31523-8.
Julia Walter
PDF
Wirtschaft und Kultur. Die Niederlande im 17. Jh. global
Rezension von: North, Michael (2021). Das Goldene Zeitalter global. Die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert. Wien u.a., Böhlau Verlag. 317 Seiten. Gebundenes Buch. 36,00 EUR. ISBN 978-3-412-50513-4.
Michael Mesch
PDF
Konzerne an die Kette! So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen
Rezension von: Bohrn Mena, Sebastian/Bohrn Mena, Veronika (2021). Konzerne an die Kette! So stoppen wir die Ausbeutung von Umwelt und Menschen. Wien, Brandstätter Verlag. 208 Seiten. Gebundenes Buch. 20,00 EUR. ISBN 978-3-7106-0560-4.
Miriam Frauenlob
PDF
Kompass im Zeitenbruch
Rezension von: Aulenbacher, Brigitte/Deppe, Frank/Dörre, Klaus/Ehlscheid, Christoph/Pickshaus, Klaus (Hg.) (2021). Mosaiklinke Zukunftspfade. Gewerkschaft – Politik – Wissenschaft. Münster, Verlag Westfälisches Dampfboot. 418 Seiten. 41,20 EUR. ISBN 978-3-89691-064-6.
Oliver Prausmüller
PDF
Gewinne ohne Investitionen und ohne Innovation – der Aktionär:innenkapitalismus zerstört seine Grundlagen in der realen Wirtschaft
Rezension von: Gelles, David (2022). The Man Who Broke Capitalism. How Jack Welch Gutted the Heartland and Crushed the Soul of Corporate America – and How to Undo His Legacy. New York, Simon & Schuster. 272 Seiten. Gebundenes Buch. 28 EUR. ISBN 978-1-98-217644-0.
Thomas Nowotny
PDF
Nachruf
In Memoriam Michael Wagner-Pinter
PDF
Browsen
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen