Eine neue Geldtheorie zwischen Monetarismus und MMT: Bolton, Patrick/Huang, Haizhou (2024). Money Capital. New Monetary Principles for a More Prosperous Society. Princeton University Press. 312 Seiten. Gebundenes Buch. 34,40 EUR. ISBN 9780691232225.

Download

PDF

Zitationsvorschlag

Schiman-Vukan, Stefan (2025). Eine neue Geldtheorie zwischen Monetarismus und MMT: Bolton, Patrick/Huang, Haizhou (2024). Money Capital. New Monetary Principles for a More Prosperous Society. Princeton University Press. 312 Seiten. Gebundenes Buch. 34,40 EUR. ISBN 9780691232225. Wirtschaft und Gesellschaft 50 (4), 129–132. 10.59288/wug504.263
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Copyright (c) 2025 Wirtschaft und Gesellschaft

Rezensiertes Werk

Bolton, Patrick/Huang, Haizhou (2024). Money Capital. New Monetary Principles for a More Prosperous Society. Princeton University Press. 312 Seiten. Gebundenes Buch. 34,40 EUR. ISBN 9780691232225.

Abstract

"Money Capital" bietet eine bestechende und einleuchtende neue Theorie des Geldes. Sie zieht eine Parallele zwischen dem Eigenkapital von Unternehmen und den Währungen von Staaten und zeigt die Unzulänglichkeiten bestehender Theorien auf. Der Ansatz stellt einen Mittelweg zwischen Monetarismus und der sogenannten Modern Monetary Theory (MMT) dar und bildet nicht nur für aktuelle Phänomene, sondern auch für wichtige Episoden der Wirtschaftsgeschichte einen überzeugenden theoretischen Rahmen. Knapp hundert Jahre nach Keynes' "General Theory", die das Verständnis der Realwirtschaft revolutionierte, hebt "Money Capital" das Verständnis der Geldwirtschaft auf eine neue Stufe.

Download

PDF