Bd. 50 Nr. 4 (2024)

Wirtschaft und Gesellschaft 50 (4)

Wirtschaft und Gesellschaft 50 (4)

veröffentlicht am 12.02.2025

Buchbesprechung

Carina Altreiter
Private Haushalte als Arbeitsplatz: transnationale Wertschöpfungs- und Migrationsketten in der "Live-in-Care"
Rezensiertes Werk: Aulenbacher, Brigitte/Lutz, Helma/Palenga-Möllenbeck, Ewa/Schwiter, Karin (2024). Home Care for Sale. The Transnational Brokering of Senior Care in Europe. London, SAGE. 322 Seiten. Gebundenes Buch. 75,00 EUR. ISBN 9781529680140
DOI: 10.59288/wug504.275
PDF
Sarah Lauß
Vom Zwang der Lohnarbeit
Rezensiertes Werk: Batista, Anamarija/Müller, Viola/Peres, Corinna (2024). Coercion and Wage Labour. Exploring work relations through history and art. London, UCL Press. 381 Seiten. Paperback. 35 GBP. ISBN 978-1-80008-539-8
DOI: 10.59288/wug504.272
PDF
Peter Pernegger
Mechanismen des Scheiterns
Rezensiertes Werk: Beckert, Jens (2024). Verkaufte Zukunft. Berlin, Suhrkamp Verlag. 238 Seiten. Gebundene Ausgabe. 29,50 EUR. ISBN 978-3-518-58809-3.
DOI: 10.59288/wug504.261
PDF
Stefan Schiman-Vukan
Eine neue Geldtheorie zwischen Monetarismus und MMT
Rezensiertes Werk: Bolton, Patrick/Huang, Haizhou (2024). Money Capital. New Monetary Principles for a More Prosperous Society. Princeton University Press. 312 Seiten. Gebundenes Buch. 34,40 EUR. ISBN 9780691232225.
DOI: 10.59288/wug504.263
PDF
Malena Haas
Zukunftsfähige Raumentwicklung? Erfolgsfaktor Kooperation!
Rezensiertes Werk: Franz, Yvonne/Heintel, Martin (Hg.) (2022). Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung.Wien, facultas. 480 Seiten. Gebundenes Buch. 46,00 EUR. ISBN 978-3-8252-5880-1
DOI: 10.59288/wug504.274
PDF
Marie Jäger
Klassenunbewusstsein der Mittelschicht
Rezensiertes Werk: Hoeder, Ciani-Sophia (2024). Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher. München, hanserblau. 256 Seiten. Gebundenes Buch. 20,00 EUR. ISBN 978-3-446-27742-7
DOI: 10.59288/wug504.276
PDF
Eva Six
"Wealth Supremacy" – über die unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Regeln des Kapitalismus
Rezensiertes Werk: Kelly, Marjorie (2023). Wealth Supremacy. How the Extractive Economy and the Biased Rules of Capitalism Drive Today’s Crises. Oakland (CA), Berrett-Koehler Publishers. 246 Seiten. 23,11 EUR. ISBN 978-1-5230-0477-5.
DOI: 10.59288/wug504.268
PDF
Michael Ertl
Ungleichheit aus theoriegeschichtlicher Perspektive
Rezensiertes Werk: Milanovic, Branko (2023). Visions of Inequality: From the French Revolution to the End of the Cold War. Cambridge, MA, Belknap Press. 368 Seiten. Gebundenes Buch. 32,99 EUR. ISBN 978-0-674-26414-4
DOI: 10.59288/wug504.271
PDF