Wirtschaft und Gesellschaft

Die Quartalszeitschrift „Wirtschaft und Gesellschaft" wird von der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien herausgegeben. Sie publiziert empirische und theoretische Beiträge zu österreichischer und internationaler Wirtschaftspolitik, sowie zu ökonomischen Fragestellungen in verwandten Disziplinen wie Soziologie und Politikwissenschaft.

"Wirtschaft und Gesellschaft" erscheint vier Mal jährlich. Die Printausgabe kann unter wug.redaktion@akwien.at abonniert werden. Die aktuellen Abonnement-Preise (inkl. MwSt.) betragen:

  • Regulär: 39 Euro
  • Ausland (inkl. Versand): 65,45 Euro
  • Studierende: 19,90 Euro

Neueste Artikel

Tamara Premrov, Matthias Schnetzer, Thomas Zotter
Bankenabgabe: ein Beitrag der Rekordgewinner zur Budgetsanierung
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 5-15
PDF
Marian Fink, Silvia Rocha-Akis
Armutsgefährdung und Einkommenswachstum: paradoxe Zusammenhänge im Prognosekontext
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 17-41
PDF
Andreas Maschke, Engelbert Stockhammer, Quirin Dammerer
Zwischen Wissenschaftsbetrieb und Wirtschaftspolitik: der Auf- und Abstieg postkeynesianischer Theorie in Österreich
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 43-76
PDF
Cara Dabrowski, Sonia Kuhls
A Kaleckian approach to financialization and distribution: Austria and Finland in comparison
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 79-112
PDF (Englisch)

Neueste Buchbesprechungen

Nicolas Prinz
Vermögen und Ungleichheit – eine notwendige Debatte über die Superreichen
Friedrichs, Julia (2024). Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen. Berlin/München, Berlin Verlag. 384 Seiten. Gebundenes Buch. 24,00 EUR. ISBN 978-3-8270-1512-9
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 113-119
PDF
Judith Derndorfer
Die unsichtbaren und vergessenen Pionierinnen der Wirtschaftstheorie
Kuiper, Edith (2022). A Herstory of Economics. Cambridge, Polity Press. 214 Seiten. Taschenbuch. 26,99 EUR.ISBN 978-1509538430
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 121-127
PDF
Julia Hofmann
Dromedar- oder Kamel- bzw. Trampeltiergesellschaft?
Mau, Steffen/Lux, Thomas/Westheuser, Linus (2023). Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Frankfurt/Main, Suhrkamp Verlag. 540 Seiten. Gebundenes Buch. 25,00 EUR. ISBN: 978-3-518-02984-8
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 129-134
PDF
Sebastian Reiss
Wie Beratungsunternehmen unsere Wirtschaft dominieren
Mazzucato, Mariana/Collington, Rosie H. (2023). Die große Consulting-Show. Wie die Beratungsbranche unsere Unternehmen schwächt, den Staat unterwandert und die Wirtschaft vereinnahmt. Frankfurt/New York, Campus Verlag. 328 Seiten. Gebundenes Buch. 26,00 EUR. ISBN 978-3593516868.
Wirtschaft und Gesellschaft 51 (1), 135-143
PDF
Alle Ausgaben anzeigen