Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Wirtschaft und Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Kontakt
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Impressum
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 48 Nr. 1 (2022)
Bd. 48 Nr. 1 (2022)
Veröffentlicht:
11.05.2022
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Editorial: Wirtschaftswachstum, Pro und Contra
Die WUG Redaktion
3-22
PDF
Artikel
Eine indikatorbasierte Identifizierung von Gentrifizierungsgebieten in Wien
Justin Kadi, Selim Banabak, Antonia Elisabeth Schneider
23-57
PDF
Arbeit für alle? Kosten und Verteilungswirkung einer Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose in Österreich
Tamara Premrov, Leonard Geyer, Nicolas Prinz
59-82
PDF
Mindestlöhne, Beschäftigung und die ‚Harmonie der Täuschungen‘
Arne Heise
83-107
PDF
Rezensionsartikel
Als Schwurbler Logik und Empirie vertrieben
Rezension von: David Edmonds (2021). Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie. München, C.H. Beck, 352 Seiten. Gebundenes Buch. 26,80 EUR. ISBN 978-3-406-77409-6.
Alexander Linsbichler
109-117
PDF
Buchbesprechung
Mariana Mazzucato hat eine Mission
Rezension von: Mazzucato, Mariana (2021). Mission. Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaft. Frankfurt, Campus. 304 Seiten. Gebundes Buch. 978-3-59351-274-7 . 28,80 EUR. ©Titelbild: Campus
Christa Schlager
119-123
PDF
Klimasoziale Politik
Rezension von: Armutskonferenz/Attac/ Beigewum (Hg.) (2021). Klimasoziale Politik. Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten. Wien, bahoe books. 256 Seiten. Kartoniert. 17,00 EUR. ISBN 978-3-903290-65-5.
Judith Derndorfer
124-127
PDF
Ungleichheit in der Klassengesellschaft
Rezension von: Butterwegge, Christoph (2021). Ungleichheit in der Klassengesellschaft. 2. Aufl. Köln, PapyRossa Verlag. 183 Seiten. Taschenbuch. 15,40 EUR. ISBN 978-3-89438-744-0.
Ursula Filipic
128-132
PDF
Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
Rezension von: Fischer, Karin/Reiner, Christian/Staritz, Cornelia (Hg.) (2021). Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung. Arbeit, Kapital, Konsum, Natur. Wien, Mandelbaum Verlag. 422 Seiten. Broschiert. 25,00 EUR. ISBN 978-3-85476-957-6.
Henrike Schaum
133-138
PDF
Die Habsburgermonarchie aus föderaler Perspektive
Rezension von: Osterkamp, Jana (2021). Vielfalt ordnen. Das föderale Europa der Habsburgermonarchie (Vormärz bis 1918). 2. Auflage. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht. 531 Seiten. Gebundenes Buch. 80,00 EUR. ISBN 978-3-525-37093-3.
Michael Mesch
139-147
PDF
Aus Erfahrung gut-am Erfolg gescheitert. Geschichte der österreichischen AEG
Rezension von: Weigl, Andreas (2021). Aus Erfahrung gut – am Erfolg gescheitert? Die Geschichte der Österreichischen AEG (1904–1996). Innsbruck/Wien, Studien Verlag. 180 Seiten. Taschenbuch. 29,90 EUR. ISBN 978-3-7065-6184-6.
Felix Butschek
PDF
Browsen
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen