Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Wirtschaft und Gesellschaft
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Kontakt
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Impressum
Suchen
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 48 Nr. 2 (2022)
Bd. 48 Nr. 2 (2022)
Veröffentlicht:
26.07.2022
Komplette Ausgabe
PDF
Editorial
Inflation steigt, Konjunktur fällt
Die WUG Redaktion
163-178
PDF
Artikel
Lessons learned: Eckpunkte eines transformationsorientierten und beitragsgerechten Kurzarbeitsmodells
Patrick Mokre, Theurl Simon, Michael Heiling
179-205
PDF
Tax me if you can. Potenziale moderner Vermögensbesteuerung in Österreich
Dominik Bernhofer, Michael Ertl, Katharina Bohnenberger, Franziska Disslbacher, Julia Hofmann, Petra Innreiter, Markus Marterbauer, Patrick Mokre, Matthias Schnetzer
207-230
PDF
Environmental Inequality in Austria: Sociodemographic Disparities in Perceived Environmental Quality
Felix Durstmüller
231-266
PDF
Online Appendix
Zum Theorem komparativer Kostenvorteile: Praktische Probleme der reinen Lehre
Fritz Helmedag
267-279
PDF
Buchbesprechung
Kluge Interventionen
Rezension von: Piketty, Thomas (2021). Der Sozialismus der Zukunft. Interventionen. 1. Aufl. München, C.H. Beck. 232 Seiten. Taschenbuch. 17,50 EUR. ISBN 978-3-406-77734-9 .
Georg Hubmann
281-284
PDF
Staatsschulden haben auch positive Seiten
Rezension von: Eichengreen, Barry J./El-Ganainy, Asmaa/Esteves, Rui/Mitchener, Kris James (2021). In Defense of Public Debt. New York, NY, Oxford University Press. 320 Seiten. Gebundenes Buch. 30,40 EUR. ISBN 978-0-197-57789-9.
Ewald Walterskirchen
285-287
PDF
Das Argumentarium eines politisch schreibenden Ökonomen – und eine Orientierung für all jene, die selbiges werden wollen
Rezension von: Paul Krugman (2021). Kampf den Zombies. Warum manche Ideen aus Politik und Wirtschaft nicht totzukriegen sind. Kulmbach, Börsenmedien AG. 528 Seiten. Gebundenes Buch. 30,70 EUR. ISBN 978-3-864-70733-9.
Ludwig List
288-291
PDF
Verkannte Leistungsträger:innen
Rezension von: Mayer-Ahuja, Nicole/Nachtwey, Oliver (Hg.) (2021). Verkannte Leistungsträger:innen. Berichte aus der Klassengesellschaft. Frankfurt/Main, Suhrkamp. 567 Seiten. Taschenbuch. 22,70 EUR. ISBN 978-3-518-03601-3.
Vera Glassner
292-297
PDF
Kampf der Nationen
Rezension von: Kaczmarczyk, Patrick (2022). Kampf der Nationen. Wie der wirtschaftliche Wettbewerb unsere Zukunft zerstört. Frankfurt/Main, Westend-Verlag. 224 Seiten. Taschenbuch. EUR 20,60. ISBN 978-3-864-89360-5.
Mattias Muckenhuber
298-301
PDF
Papier – Manuskript – Buchdruck: eine frühe Informationsrevolution
Rezension von: Dover, Paul M. (2021). The Information Revolution in Early Modern Europe. Cambridge u.a., Cambridge University Press. 342 Seiten. Taschenbuch. 22,99 GBP. ISBN 978-1-316-60203-4.
Michael Mesch
302-311
PDF
Ein Blick aus der Praxis auf die Corona-Krise in deutschen Betrieben
Rezension von: Detje, Richard/ Sauer, Dieter (2021). Corona-Krise im Betrieb. Empirische Erfahrungen aus Industrie und Dienstleistungen. Hamburg, VSA Verlag. 144 Seiten. Taschenbuch. 13,20 EUR. ISBN 978-3-96488-097-0.
Elisabeth Lugger
312-314
PDF
Browsen
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen