Book review: Friedrichs, Julia (2024). Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen. Berlin/München, Berlin Verlag. 384 Seiten. Gebundenes Buch. 24,00 EUR. ISBN 978-3-8270-1512-9
Book review: Kuiper, Edith (2022). A Herstory of Economics. Cambridge, Polity Press. 214 Seiten. Taschenbuch. 26,99 EUR.ISBN 978-1509538430
Book review: Mau, Steffen/Lux, Thomas/Westheuser, Linus (2023). Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Frankfurt/Main, Suhrkamp Verlag. 540 Seiten. Gebundenes Buch. 25,00 EUR. ISBN: 978-3-518-02984-8
Book review: Mazzucato, Mariana/Collington, Rosie H. (2023). Die große Consulting-Show. Wie die Beratungsbranche unsere Unternehmen schwächt, den Staat unterwandert und die Wirtschaft vereinnahmt. Frankfurt/New York, Campus Verlag. 328 Seiten. Gebundenes Buch. 26,00 EUR. ISBN 978-3593516868.
Book review: Schneider, Etienne (2023). Neue deutsche Europapolitik. Währungsunion und Industriepolitik zwischen Eurokrise und geopolitischer Wende. Frankfurt am Main, Campus Verlag. 546 Seiten. Gebundenes Buch. 48,00 EUR. ISBN 9783593517865
Book review: Specht, Heike (2024). Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt. München, Piper Taschenbuch. 384 Seiten. Gebundenes Buch. 12,00 EUR. ISBN 978-3-492-32054-2.